Der ProHealth-BodyCheck verbindet die modernsten mit den zugleich schonendsten medizinischen Untersuchungsverfahren,
um daraus einen umfassenden und zuverlässigen Status der Gesundheit zu gewinnen. In seinem Umfang und seiner Kombination
der Untersuchungen ist der ProHealth-BodyCheck sicherlich einzigartig.
Der ProHealth-BodyCheck umfasst folgende
Einzeluntersuchungen:
Der ProHealth-BodyCheck plus enthält alle Untersuchungen des ProHealth-BodyChecks sowie zusätzlich eine 3-dimensionale
virtuelle Darmspiegelung zur schonenden Darmkrebsdiagnostik. Die virtuelle Darmspiegelung muss einen halben Tag vor der Untersuchung
durch abführende Maßnahmen vorbereitet werden. Dies kann auch problemlos zuhause durchgeführt werden. Falls gewünscht, arrangieren wir
für Sie auch gerne eine Übernachtung im Hotel.
ProHealth-BodyCheck-Plus = ProHealth-BodyCheck + 3-dimensionale virtuelle Darmspiegelung
Im Falle von krankhaften Auffälligkeiten können wir eine konventionelle Darmspiegelung an die Untersuchung anschließen.
Sie möchten gemeinsam mit Ihrem Lebenspartner eine umfassende Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchung machen? Oder
Sie möchten einen Freund oder beruflichen Partner dazu einladen, mit Ihnen an einem Tag eine Rundum-Vorsorge-Untersuchung durchzuführen?
Sie möchten dies mit einer Geschäftstagung oder einem Begleitprogramm kombinieren?
Speziell hierfür haben wir den ProHealth-PartnerCheck entwickelt. Dieser beinhaltet 2x den ProHealth BodyCheck Plus und einen
Preisnachlass. Alle Untersuchungen sind abgestimmt, dass Ihnen an diesem Tag ausreichend Zeit für gemeinsame Aktivitäten bleibt.
Gerne stellen wir Ihnen auch spezielle Arrangements und Rahmenprogramme, wie z.B. kostenloses Greenfee im Golfclub Gut Winterbrock,
Dinner mit eigenem Koch, Heißluftballonfahrten über das Münsterland etc., zusammen.
Der ProHealth-KernspinCheck beruht auf einem Untersuchungskonzept, das speziell für Personen entwickelt wurde, die kardiologisch,
urologisch und dermatologisch bereits ausreichend durch Fach- oder Hausärzte am Heimatort versorgt sind, die aber mögliche Tumore und
Risiken wie Schlaganfälle durch das moderne Kernspin-Verfahren ausschließen möchten.
Folgende Leistungen beinhaltet der ProHealth-KernspinCheck:
Das Untersuchungsprogramm "CardioCheck" besteht aus umfassenden kardiologischen Untersuchungen, die in der Lage sind, bedeutsame
Herz-Kreislauferkrankungen zu erfassen, bzw. auszuschließen.
Folgende Leistungen beinhaltet der ProHealth-CardioCheck:
Dieses Untersuchungsprogramm enthält neben den Untersuchungen des ProHealth CardioCheck zusätzlich die Bestimmung der
Herzkranzarterienverkalkung mittels Computertomographie und eine Kernspintomographie des Herzens.
In einer bestimmten Altersgruppe (45.-70. Lebensjahr) kann die Analyse von Verkalkungen der Herzkranzarterien
zusätzliche Hinweise für ein individuelles Herzinfarktrisiko geben.
ProHealth-CardioCheck-Plus = ProHealth-CardioCheck + CalciumScore (Bestimmung der Herzkranzarterien-verkalkung)
+ Kernspintomographie Herz
In heutiger Zeit leiden sehr viele Menschen unter Rückenschmerzen, da wir Wirbelsäule und Rückenmuskulatur durch unsere
Lebensweise entweder zu wenig oder falsch bewegen. Dadurch kommt es zu Nacken- und Schulterschmerzen, Nackensteife, Kreuzschmerzen,
Schwierigkeiten beim Bücken, Hexenschuss und Ischiasbeschwerden.
Verursacht werden diese Beschwerden durch verschiedene Mechanismen. So kommt es häufig durch Verrenkungen der kleinen Wirbelgelenke
(z.B. durch ungeschickte, plötzliche Bewegungen) oder Fehlbelastungen zu schmerzhaften Verspannungen der Rückenmuskulatur, die durch Schmerz
und Schonhaltung die zugrunde liegende Fehlhaltung noch verstärken. Eine zu schwach ausgeprägte Rückenmuskulatur sowie Osteoporose (Knochenschwund)
kommen ebenfalls als Auslöser chronischer Rückenbeschwerden in Betracht.
ProHealth hat ein Diagnostik- und Vorsorgeprogramm entwickelt, das gezielt Ursachen für Beschwerden aufdeckt und spezifische therapeutische
Maßnahmen einleitet.
Folgende Leistungen beinhaltet der ProHealth-RückenCheck:
Dieses Untersuchungsprogramm gibt Aufschluss über die Leistungsfähigkeit Ihres Herz-Kreislaufsystems,
insbesondere bei sportlichen Aktivitäten. Neben der maximalen Leistungsfähigkeit wird zudem durch die Laktatanalysen und durch
die Spiroergometrie die so genannte aerobe Schwelle bestimmt, die Aufschluss über die Grenzen Ihrer Leistungsfähigkeit im
Ausdauerbereich gibt. Zudem vermag dieses Untersuchungsprogramm bedeutsame Herz-Kreislaufverkalkungen zu erfassen, bzw. auszuschließen,
die eine Gefahr für mögliche sportliche Aktivitäten darstellen könnten.
Folgende Leistungen beinhaltet der ProHealth-SportlerCheck:
Nach dem für Sie individuell zusammengestellten Vorsorge- und Früherkennungsprogramm erörtern wir
für Sie in einem persönlichen Abschlussgespräch in entspannter Atmosphäre und angenehmer Umgebung die Befunde Ihrer
persönlichen Untersuchungen.
Ihr betreuender Arzt fasst für Sie die Ergebnisse der Untersuchungen zusammen und erläutert Ihnen mögliche Befunde. Und
natürlich ist immer ausreichend Zeit für Ihre Fragen. Darüber hinaus erhalten Sie eine ausführlich kommentierte und verständliche
Befundmappe mit den Untersuchungsergebnissen im Detail zur weiteren Verwendung. Alle angefertigten Bilder erhalten Sie auf einer CD-ROM.
Die 3-dimensionale Angiographie sowohl der großen Körpergefäße, als auch der Kopf-Hals- und der Bein- und Beckenarterien im Rahmen einer Kernspintomographie gibt Aufschluss über krankhafte Gefäßveränderungen (Engstellen oder Aneurysmen). Diese sind der Hauptauslöser für Durchblutungsstörungen. Mittels der 3-D-Angiographie können die Gefäße wesentlich genauer beurteilt werden als mit herkömmlichen Ultraschallverfahren.
"Doch ein gekränktes Herz erholt sich schwer." Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe können die meisten Menschen
sehr gut nachempfinden. Für die Probleme eines medizinisch kranken Herzens haben dagegen viele Menschen wenig Verständnis.
Gute Vorsätze reichen nicht aus - wer fit und gesund bleiben will, muss auch etwas dafür tun! Hier beraten wir Sie gerne und geben
nützliche Tipps mit auf den Weg.
In Deutschland werden 45 % der Todesfälle bei Männern, 50 % der Todesfälle bei Frauen durch Herz-Kreislauferkrankungen
verursacht, welche mit Bluthochdruck in Zusammenhang stehen. Chronisch erhöhte Blutdruckwerte können zu Koronarer Herzkrankheit (KHK), Herzinfarkt,
Herzinsuffizienz, Nierenversagen, Schlaganfall, Augenschäden und arterieller Verschlusskrankheit führen.
Durch eine einfache Messung Ihres Blutdrucks in Ruhe und unter Belastung im Zusammenhang mit unseren anderen Untersuchungen kann
frühzeitig Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ermittelt werden und frühzeitig Maßnahmen zur Prävention eingeleitet werden.
Der Body-Mass-Index (BMI) ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen.
Da Übergewicht ein weltweit zunehmendes Problem darstellt, wird die Körpermassenzahl vor allem dazu verwendet, auf eine diesbezügliche
Gefährdung hinzuweisen.
Da der BMI lediglich einen groben Richtwert angibt und die Statur eines Menschen und die individuell verschiedene Zusammensetzung des
Körpergewichts aus Fett- und Muskelgewebe naturgemäß nicht berücksichtigt, führen wir in unserem Institut zusätzlich die so genannte
Körperkompositionsanalyse durch, mit deren Hilfe eine genaue Aussage über die jeweiligen Körperkompartimente getroffen werden kann.
Ein Calcium-Score (Bestimmung der Herzkranzgefäßverkalkungen) erfolgt, falls unsere Herzspezialisten im Rahmen der
kardiologischen Vorsorge besondere Risikofaktoren oder Unregelmäßigkeiten feststellen.
Dieses Verfahren wird nur ein einziges Mal bei Menschen ab 45 Jahren durchgeführt und ermöglicht eine genaue Einschätzung des Herzinfarktrisikos.
ProHealth empfiehlt Rauchern oder Patienten mit auffälligen Veränderungen des Lungengewebes diese Untersuchung.
So lassen sich strukturelle Lungengerüstveränderungen (Lungenfibrose, Lungenemphysem, Narben, Tuberkulose, Lymphknotenvergrößerungen,
Entzündungen, Tumore) nachweisen.
Für Nichtraucher und Lungengesunde empfehlen wir eine Kernspintomographie der Lunge, die eine strahlenfreie Beurteilung der Lungenstrukturen
ermöglicht.
Die 3-dimensionale virtuelle Darmspiegelung erfolgt wie die konventionelle Darmspiegelung nach einer Darmentleerung, ist aber absolut schmerzfrei und bietet dieselbe Aussagefähigkeit wie die konventionelle Darmspiegelung. So können frühzeitig auffällige Veränderungen wie Polypen, Engstellungen oder Tumore diagnostiziert werden.
Das Belastungs-EKG (Fahrradergometrie) erlaubt im Gegensatz zum Ruhe-EKG folgende zusätzlichen Aussagen:
Die grundlegendste kardiologische Untersuchung ist zunächst die Analyse des Oberfächen-EKG´s in Ruhe.
Das Ruhe EKG kann bereits Aufschluss geben über eventuell abgelaufene Herzinfarkte oder über bestimmte Formen von
Herzrhythmusstörungen.
Dabei können sowohl bradykarde (zu langsamer Herzschlag) wie auch tachykarde (zu schneller Herzschlag) Rhythmusstörungen erfasst werden.
Zudem gestattet das Ruhe-EKG die Analyse der Herzschlagfolge, das heißt, ob ein regelmäßiger oder unregelmäßiger Herzschlag vorliegt sowie
die Analyse von Extrasystolen (Extraschlägen), die häufig als Herzstolpern empfunden werden.
Neben dem Ruhe- und Belastungs-EKG ist die Herzultraschalluntersuchung die wichtigste kardiologische
Untersuchung und unverzichtbarer Bestandteil jeder kardiologischen Diagnostik.
Die Herzultraschalluntersuchung erlaubt eine exakte Funktionsanalyse der rechten- wie auch der linken Herzkammer, erlaubt die Bestimmung
der Größe aller Herzhöhlen, gibt Aufschluss über die Funktion der Herzklappen und lässt früher abgelaufene Herzinfarkte erkennen. Somit können
nahezu allen Strukturen des Herzmuskels und der Herzklappen mit sehr hoher Auflösung in der Bewegung dargestellt und analysiert werden.
Grundsätzlich wird die Echokardiographie unter Ruhebedingungen durchgeführt.
Die echokardiographische Untersuchung unter
Belastungsbedingungen (Stressechokardiographie) erlaubt darüber hinausgehende Analysen der Durchblutung des Herzmuskels und kann somit
frühzeitig Herzkranzgefäßveränderungen (Koronare Herzkrankheit) aufdecken.
Für weitergehende Aussagen über die Herzkranzgefässe bietet
ProHealth bei entsprechender Indikation zwei weitere Untersuchungen an:
Die Farbduplexsonographie der extrakraniellen, hirnversorgenden Gefäße stellt die für die Gehirndurchblutung wichtigen
Gefäße bildlich dar und analysiert deren Blutflussgeschwindigkeiten.
Hier können mit hoher Empfindlichkeit und sehr frühzeitig
Ablagerungen und Verkalkungen dieser Gefäße dargestellt werden.
Ablagerungen bzw. Stenosen (Einengungen) dieser Gefäße stellen eine
wesentliche Ursache von Schlaganfällen dar. Die frühzeitige Erkennung und ggf. Behandlung von hochgradigen Einengungen dieser Gefäße ist
Voraussetzung dafür, dass Schlaganfälle auf dem Boden dieser Gefäßeinengungen verhindert werden können.
Bei ProHealth wird jeder Klient von Kopf bis Fuß von einem erfahrenen Internisten körperlich untersucht. Unter
anderem gehören zu einer vollständigen Ganzkörperuntersuchung die Inspektion des gesamten Körpers, die Feststellung der Bewegungsausmaße
der unterschiedlichen Gelenke, das Abtasten der Schilddrüse, bestimmter Nervenaustrittspunkte und regionärer Lymphknoten, das Abklopfen der
Lungengrenzen, die so genannte Auskultation (Abhören) der Lunge und des Herzens, das Abtasten des Bauchraumes und eine orientierende
neurologische Untersuchung.
So können schon im Vorfeld eventuelle Auffälligkeiten entdeckt oder bestimmte Beschwerden weitergehend
untersucht werden.
Über die kernspintomographische Untersuchung des Beckens hinaus bietet ProHealth weitergehende Früherkennungsuntersuchungen
durch die gynäkologischen Fachärzte an. Diese umfassen:
"Das geht unter die Haut": ein Sprichwort, das - wörtlich genommen - auch für die Gesundheit gilt. Damit erst gar nichts "unter die Haut" geht, führen die ProHealth-Fachärzte für Dermatologie eine schmerzfreie gründliche Begutachtung Ihrer gesamten Hautoberfläche durch und geben Ihnen wertvolle Empfehlungen für Prophylaxe-Maßnahmen gegen Hautalterungsprozesse und Sonnenexposition.
Gerade Hör- und Sehverluste erfolgen oft schleichend, bedeuten aber eine erhebliche Einschränkung von Sicherheit und Lebensqualität. Die ProHealth-Ärzte führen bei Ihnen eine völlig schmerzfreie Untersuchung Ihres Hör- und Sehvermögens durch.
Unser Internist und Kardiologie erhebt jeweils zu Beginn des Untersuchungsprogramms Ihre Krankheitsgeschichte,
insbesondere unter besonderer Berücksichtigung Ihres individuellen Lebensstils.
Die Vorerkrankungen, eventuelle aktuelle Beschwerden und das Ergebnis der körperlichen Untersuchung sind die Grundlagen eines mit Ihnen
abgestimmten individuellen Programms der folgenden technischen kardio-vaskulären Untersuchungen.
Die Kernspintomographie ist ein Untersuchungsverfahren, mit dem eine sehr gute Beurteilbarkeit nahezu aller Organe möglich
ist. Mittels Kernspintomographie gewinnen wir im wörtlichen Sinne einen Einblick in Ihre Organe und Gefäße. Selbst kleinste Tumore oder
Veränderungen der Gefäße können erkannt und überlagerungsfrei dargestellt werden.
Für Sie sicher besonders wichtig: die ca. 60-minütige Untersuchung ist strahlenfrei und absolut ungefährlich. Im Abschlussgespräch werden
Ihnen die faszinierenden Bilder ausführlich erläutert und stehen Ihnen darüber hinaus selbstverständlich zur Verfügung.
Durch eine 3-dimensionale Angiographie (Gefäßdarstellung) der Kopf-Hals-Gefäße mit Hilfe der Kernspintomographie können krankhafte Gefäßveränderungen und Engstellen sowie Aneurysmen (krankhafte Erweiterungen) frühzeitig entdeckt werden. Diese Untersuchung ermöglicht eine wesentlich genauere Beurteilbarkeit der Kopf- und Halsgefäße als das herkömmliche Ultraschallverfahren. So kann ein mögliches Schlaganfallrisiko frühzeitig erkannt werden.
Diese strahlenfreie Untersuchung der Lunge bieten wir insbesondere für Nichtraucher und Lungengesunde an, bei
denen trotz Beschwerdefreiheit eine orientierende Aussage zur Lungenstruktur getroffen werden soll.
Rauchern und Patienten mit Veränderungen des Lungengewebes (z.B. Emphyseme) empfehlen wir zur genauen Beurteilung der Lungenstrukturen
eine Ultra-Niedrig-Dosis-CT.
ProHealth gehört zu den wenigen Instituten Europas mit weit reichenden Erfahrungen und ausgewiesener
Expertise im präventiven Einsatz der abdominellen Kernspintomographie. Somit ist ProHealth in der Lage, beinahe jedes Organ
des Bauchraumes detailliert zu beurteilen und gut- oder bösartige Veränderungen schon im Frühstadium zu entdecken.
Selbst kleine Tumore oder krankhafte Veränderungen werden durch die Kernspintomographie überlagerungsfrei dargestellt.
Entscheidende Bedeutung kommt dabei der Erfahrung des beurteilenden Arztes und einer sorgfältigen Interpretation der
Darstellungen zu.
Gerade Erkrankungen im Bauchraum werden oft spät oder zu spät diagnostiziert, weil sie über einen langen
Zeitraum keine Beschwerden verursachen. Eine regelmäßige und vorbeugende Untersuchung ist daher dringend angeraten.
Die Kernspintomographie ermöglicht präzise Aussagen über den Gesundheitszustand der inneren Geschlechtsorgane
(Gebärmutter, Vagina, Eierstöcke; Prostata, Samenbläschen) und der ableitenden Harnwege (Harnleiter, Harnblase).
Mögliche Auffälligkeiten werden durch die ProHealth-Spezialisten, Gynäkologen und Urologen weitergehend untersucht.
Wir müssen Sie keinesfalls auf den Kopf stellen, um zuverlässige Aussagen darüber treffen zu können, ob es Minderdurchblutungen des Gehirns, kleine oder kleinste Tumore, Entzündungen oder krankhafte Gefäßveränderungen mit erhöhtem Schlaganfallrisiko gibt. Vielmehr können mit einer strahlenfreien, nebenwirkungsfreien Kernspintomographie überlagerungsfreie Schnittbilder des Gehirns angefertigt werden, die krankhafte Veränderungen sichtbar machen.
Mittels dieser Analyse werden die Anteile des Körperfettes, des Körperwassers, der Körperzellmasse
(Muskeln und Organmasse) und der extrazellulären Masse (Gefäße, Knochen, Bindegewebe) ermittelt. Dies ermöglicht es, Aussagen
über den individuellen Ernährungszustand, mögliche Mangelerscheinungen und die Körperzusammensetzung zu treffen.
Auch bei gesunden und normalgewichtigen Menschen ist ein ausgewogenes Verhältnis der einzelnen Anteile der Schlüssel zu mehr
physischer Fitness, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.
Wir ermitteln ihr Körperfett in %, Körperfett in kg, Ihren persönlichen Normbereich an Körperfett, den Body-Mass-Index, den
Grundumsatz in Kalorien, Ihren normalen Gewichtsbereich, die fettfreie Masse in kg, die fettfreie Masse in %, Gesamtkörperwasser
in Liter, Gesamtkörperwasser in % und Ihren persönlichen Normbereich an Gesamtkörperwasser.
Uns ist es wichtig, dass Sie jederzeit nachvollziehen können, wie es um Ihre Gesundheit bestellt ist
und zu welchen Ergebnissen Ihre Untersuchungen bei ProHealth geführt haben. Darum erhalten Sie von uns detailliert alle
Untersuchungsergebnisse schwarz auf weiß in einer persönlichen Befundmappe. Diese Befundmappe erleichtert Ihren Ärzten die
Arbeit und trägt dazu bei, Doppeluntersuchungen zu vermeiden.
Natürlich fassen wir in der Befundmappe auch noch einmal unsere Empfehlungen für Ihre Lebensweise oder eventuell notwendige
medizinische Maßnahmen und Therapien zusammen. Und Sie erhalten eine CD-ROM mit allen angefertigten Bildern aus der Kernspintomographie
bzw. der Computertomographie.
Diese Untersuchung ersetzt in vielen Fällen eine Herzkatheteruntersuchung und ermöglicht den Ausschluss relevanter Stenosen (Engstellungen) der Herzkranzgefäße. Sie wird von den ProHealth-Kardiologen individuell im Falle eines erhöhten Herzinfarktrisikos empfohlen.
Sehr bewusst stellen wir an den Anfang Ihrer Untersuchungen eine umfassende und sorgfältige Analyse aller
relevanten Werte Ihres Blutes, Urins und einer Stuhlprobe. Dadurch können erste Rückschlüsse über mögliche Risikofaktoren, Organfunktionen,
Fettstoffwechselstörungen und hormoneller Faktoren (z.B. Schilddrüse) gezogen werden.. Durch eine weitgreifende Analyse der Tumormarker bleiben
auch Hinweise auf mögliche bösartige Erkrankungen nicht unentdeckt.
Darüber hinaus bietet ProHealth auf Wunsch und bei Bedarf auch weitere
spezielle Blutanalysen an, wie z.B. Ernährungsanalysen, Anti-Aging-Hormonprofile, Impftiter, Allergieabklärungen, Streß- und Entgiftungsparameter,
Untersuchungen des Immunstatus, umwelttoxikologische Analysen, Blutgruppenbestimmung, HIV-Test und Hepatitis A/B/C-Tests.
Die Auswertung und Beurteilung Ihrer Laborwerte erfolgt durch Fachärzte für Labordiagnostik. Bei speziellen Fragestellungen kooperieren wir
mit den Spezialisten eines externen Labors. Auf der Grundlage dieser Laboranalysen und eines Eingangsgespräches können wir so gezielt Ihr
Untersuchungsprofil erstellen.
Uns ist es wichtig, Ihnen nicht nur eine Auflistung der unterschiedlichen Werte zur Verfügung zu stellen,
sondern Ihnen zum einen diese Werte verständlich zu erläutern und eine ausführliche Kommentierung Ihrer Befunde für Sie und Ihren Hausarzt zur
Verfügung zu stellen.
Sportmedizinische Untersuchungen haben zum Ziel:
Die Leistungsfähigkeit des Organs Lunge beeinflusst entscheidend die Leistungsfähigkeit des gesamten
Herz-Kreislaufsystems.
Die Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) ist ein medizinisches Verfahren zur Messung und zur Aufzeichnung
der Lungen- und Atemvolumina.
Neben der Analyse der gesamten Lungenkapazität erhält man wesentliche Aufschlüsse über mögliche
Störungen der Lungenfunktion, seien es Engstellungen der Atemwege, (z.B. Asthma bronchiale, obstruktive Bronchitis) oder
Lungenvernarbungen (z.B. Lungenfibrosen).
Sie wünschen sich jemanden, der Sie in allen Fragen rund um Ihre Gesundheit berät, der Ihnen zur Seite
steht und begleitet, an den Sie sich jederzeit mit Ihren Fragen, Sorgen und Wünschen zur Gesundheit wenden können?
Im Rahmen unseres Medical Coaching führen wir nicht nur alle im Laufe Ihres Lebens erstellten Patientenunterlagen zusammen
und interpretieren diese im Kontext der bei uns durchgeführten Vorsorgeuntersuchungen. Wir geben Ihnen darüber hinaus konkrete
Empfehlungen für Ihre persönliche Lebensweise, Ernährung und mögliche medizinische und therapeutische Maßnahmen.
"Auf die Knochen" geht es in der Tat, wenn Menschen ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche
aufgrund eines zu geringen Kalksalzgehaltes der Knochen haben. Besonders Frauen in den Wechseljahren, Männer über
50 Jahre, Raucher und Menschen mit Vitaminmangel sind davon betroffen. Erkrankungen wie eine Schilddrüsenüberfunktion
oder auch bestimmte Medikamente können diesen Substanzverlust beschleunigen.
Die quantitative Computertomographie ermöglicht genaue Aussagen zu Ihrem Osteoporose- und Frakturrisiko. Im Rahmen unserer Untersuchungen
geben wir Ihnen wertvolle Empfehlungen, wie sie einer Osteoporose vorbeugen können.
Auf Wunsch bietet ProHealth eine präventivmedizinische Genanalyse an, mit der die individuelle genetische
Konstellation hinsichtlich Risikofaktoren und Prädispositionen für eine Vielzahl von Erkrankungen und Veränderungen ermittelt
werden kann. Dazu zählen Krebserkrankungen, Alzheimer, Thrombose-Risiko, Demenz, Herz- und Kreislauf-Erkrankungen, Brustkrebs,
Osteoporose, Arteriosklerose, Nähr- und Vitalstoffverwertung, Wechselbeschwerden und Medikamenten(un)verträglichkeiten.
Sie erhalten einen wissenschaftlichen Report Ihrer Gendiagnostik und ein genetisches Gesunderhaltungskonzept, das persönliche
Empfehlungen zu Ernährungsweise, Bewegungsprofil, Stressabbau und medizinischer Vorsorge enthält.
Dieses Risiko-Score-System schätzt Ihr individuelles Risiko, innerhalb der nächsten 10 Jahre einen Herzinfarkt zu erleiden, ein. Die Risikobestimmung basiert dabei auf den Daten der Prospective Cardiovascular Münster (PROCAM-) Studie.
In heutiger Zeit leiden sehr viele Menschen unter Rückenschmerzen, da wir Wirbelsäule und Rückenmuskulatur
durch unsere Lebensweise entweder zu wenig oder falsch bewegen. Dadurch kommt es zu Nacken- und Schulterschmerzen, Nackensteife,
Kreuzschmerzen, Schwierigkeiten beim Bücken, Hexenschuss und Ischiasbeschwerden.
Verursacht werden diese Beschwerden durch verschiedene Mechanismen. So kommt es häufig durch Verrenkungen der kleinen Wirbelgelenke
(z.B. durch ungeschickte, plötzliche Bewegungen) oder Fehlbelastungen zu schmerzhaften Verspannungen der Rückenmuskulatur, die durch
Schmerz und Schonhaltung die zugrunde liegende Fehlhaltung noch verstärken. Eine zu schwach ausgeprägte Rückenmuskulatur sowie
Osteoporose (Knochenschwund) kommen ebenfalls als Auslöser chronischer Rückenbeschwerden in Betracht.
ProHealth hat ein Diagnostik- und Vorsorgeprogramm entwickelt, das gezielt Ursachen für Beschwerden aufdeckt und spezifische therapeutische
Maßnahmen einleitet. Folgende diagnostische Untersuchungen führen wir durch:
Bei dieser Untersuchung werden die Atemgase unter körperlicher Belastung analysiert, so dass Aussagen über die Leistungsfähigkeit des kardio-pulmonalen Systems getroffen werden können. Außerdem dient die Spiroergometrie der Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit von Sportlern. So kann die maximale Sauerstoffaufnahme während ansteigender körperlicher Belastung ermittelt werden.
Eine telefonische Beratung kann und soll keine persönliche ärztliche Beratung ersetzen.
Dennoch stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ProHealth jederzeit auch vor und nach Ihren Untersuchungen bei
ProHealth für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung.
Über die kernspintomographischen Untersuchungen des Beckens und der Prostata hinaus verfügt ProHealth über ein umfassendes Untersuchungsspektrum für die männlichen Genitalorgane. Dazu zählen:
Gesundheit ist weit mehr als das Funktionieren von menschlichen Organen. Gesundheit beruht auf vielen Faktoren,
die sich nicht immer oder nicht auf den ersten Blick nur körperlich manifestieren. Gesundheit ist ebenso abhängig
von einer gesunden Lebensweise wie auch psychischen Faktoren.
Daher ist es ProHealth wichtig, Sie im Rahmen einer sinnvollen und umfassenden Vorsorge bestmöglich kennen zu lernen, mehr
über Ihren Lebensstil und Ihre Gewohnheiten zu erfahren. ProHealth ist überzeugt, dass Vorsorge und Früherkennung, die nur
auf der so genannten Apparatemedizin beruht, zu kurz greift und entscheidende Faktoren unberücksichtigt lässt. Aus diesem
Grund möchten wir möglichst umfassend Ihre persönliche Krankheitsgeschichte und mögliche familiäre Vorbelastungen erfassen.
Erst auf dieser Grundlage erstellen wir Ihr persönliches Vorsorge- und Früherkennungsprogramm.
Zu unserem Selbstverständnis gehört es, dass Sie bei allen Untersuchungen von unseren Spezialisten umfassend aufgeklärt und
begleitet werden, und Sie alle relevanten Befunde ausführlich und verständlich erklärt bekommen.
"Hätte ich das nur früher gewusst...". Diesem Selbstvorwurf müssen Sie sich nicht aussetzen, wenn Sie regelmäßig die
Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge und Früherkennung nutzen. Gerade Tumorerkrankungen machen sich oftmals erst dann
durch Beschwerden bemerkbar, wenn sie eine kritische Größe bereits überschritten haben oder im schlimmsten Fall nicht mehr
behandelbar sind.
Mit Hilfe der Kernspintomographie können nahezu alle Organe detailliert beurteilt werden. Selbst
kleinste Tumore können erkannt und überlagerungsfrei dargestellt werden.
Unsere Erfahrung mit vielen tausend Menschen, die sich bei ProHealth haben untersuchen lassen, zeigt immer wieder, dass viele
Ängste unbegründet sind und - selbst im Fall einer Erkrankung - die Gewissheit und die Möglichkeit, aktiv etwas für die
Gesundheit zu tun, eine enorme Erleichterung mit sich bringt.
"Hand aufs Herz" - das ist für eine moderne Diagnostik schon lange nicht mehr ausreichend.
Gerade beim Herz, dem zentralen
Kreislauforgan unseres Körpers, gibt es heute sehr umfassende Früherkennungsmethoden, die lebensbedrohliche Erkrankungen rechtzeitig
erkennen können und somit das individuelle Herzinfarktrisiko minimieren können.
Aus diesem Grund haben die kardiologischen
Untersuchungen bei ProHealth einen sehr hohen Stellenwert.
Sie sind in der Lage, alle wesentlichen Herz-Kreislauferkrankungen
zu erfassen und insbesondere das individuelle Herzinfarktrisiko abzuschätzen.
Prinzipiell können wir folgende
Herzkreislaufuntersuchungen bei Ihnen durchführen:
Ein Schlaganfall ist kein Ereignis, das aus heiterem Himmel kommt. Vielmehr lassen sich unbekannte Risiken und Vorboten eines
Schlaganfalls mit modernen medizinischen Untersuchungsmethoden in den meisten Fällen schon lange vor dem eigentlichen Schlaganfall erkennen.
Wir ermitteln Ihr Schlaganfallrisiko mit Hilfe einer Kernspintomographie des Kopfes und der Kopf-Hals-Gefäße. So können wir frühzeitig mögliche
Minderdurchblutungen des Gehirns oder krankhafte Gefäßveränderungen erkennen, so dass wir mit Ihnen im Falle einer Erkrankung rechtzeitig die
notwendigen Therapien einleiten können.
"Alles im Fluss": eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen gesunden Organismus ist der ungehinderte Fluss und
die Versorgung der Organe mit Blut und lebensnotwendigen Nährstoffen.
Bei ProHealth werden alle Schlagadern Ihres Körpers dreidimensional auf Verengungen, Verschlüsse oder krankhafte Ausweitungen
(Aneurysmen) untersucht, die oftmals Ausgangspunkte für Schlaganfälle oder Durchblutungsstörungen sind. Hierzu nutzen wir die
Möglichkeiten der dreidimensionalen virtuellen Angiographie (Gefäßdarstellung) mittels Kernspintomographie.
Bei ProHealth werden alle Schlagadern Ihres Körpers dreidimensional auf Verengungen, Verschlüsse oder krankhafte Ausweitungen
(Aneurysmen) untersucht, die oftmals Ausgangspunkte für Schlaganfälle oder Durchblutungsstörungen sind. Hierzu nutzen wir die
Möglichkeiten der dreidimensionalen virtuellen Angiographie (Gefäßdarstellung) mittels Kernspintomographie.
"Früh erkannt - Gefahr gebannt": das gilt in besonderem Maße für den Darmkrebs, die zweithäufigste Krebsart in Europa. Die
rechtzeitige und frühzeitige Diagnose eines Darmkrebs erhöht nachweislich entscheidend die Heilungschancen.
ProHealth bietet alternativ zur konventionellen Darmspiegelung eine zuverlässige und schonende 3-dimensionale virtuelle
Darmspiegelung an. Zwar ist auch hier eine Darmentleerung notwendig, die Untersuchung ist aber völlig nebenwirkungs- und
schmerzfrei und bietet dieselbe Aussagefähigkeit wie die konventionelle Darmspiegelung. So können frühzeitig Veränderungen
des Darms wie Polypen, Tumore und Engstellen erkannt werden.
Rheine liegt direkt an der A 30 Osnabrück - Amsterdam. Zur niederländischen Grenze (Enschede) sind es ebenso 30 Autominuten wie zum Internationalen Flughafen Münster-Osnabrück, nach Münster oder Osnabrück. Das Ruhrgebiet lässt sich über die A31 in gut einer Autostunde erreichen. Rheine verfügt darüber hinaus über einen regionalen Verkehrsflugplatz.
In der Image-Broschüre gewinnen Sie einen ersten Eindruck über die Philosophie, das Selbstverständnis und die umfassenden
Untersuchungsmöglichkeiten am Institut ProHealth. Darüber hinaus steht Ihnen das ProHealth-Team jederzeit mit weiteren Informationen
zur Verfügung.
Im Leistungsverzeichnis erhalten sie einen Überblick über die Einzelleistungen von ProHealth. Darüber hinaus hat
ProHealth ein umfassendes Vorsorge- und Früherkennungskonzept entwickelt, das individuell auf Ihre speziellen gesundheitlichen Präpositionen
abgestimmt wird.
Mathias-Spital Rheine - Stiftung privaten Rechts
Geschäftsführender Vorstand: Dietmar Imhorst
Frankenburgstraße 31
48431 Rheine
Tel: 05971 / 42-1861
Fax: 05971 / 42-2009
pro-health@mathias-spital.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 124389853
Mathias-Spital Rheine
Tel: 05971 / 42-1861
pro-health@mathias-spital.de
Das Institut ProHealth betreibt seine Internet-Aktivitäten ausschließlich auf der Basis der relevanten Datenschutzgesetze. Das Institut ProHealth sammelt keine persönlichen Daten ohne Zustimmung der Urheber. Sämtliche persönlichen Daten wie E-Mail-Adresse, Name oder Anschrift werden ausschließlich institutsintern und streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Alle Inhalte des Internet-Auftrittes wurden gewissenhaft recherchiert und geprüft. Für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit aller Angaben übernimmt das Institut keine Gewähr. Insbesondere medizinische Inhalte sind allgemein gefasst und bedürfen in jedem Einzelfall einer persönlichen Beratung. Das Institut schließt die Haftung für Schäden jedweder Art aus, welche durch die nicht autorisierte Verwendung der bereitgestellten Informationen entstehen. Dies gilt für direkte wie indirekte Schäden und Schäden, die aus dem Verlust von Daten entstehen. Die Inhalte werden laufend und ohne vorherige Ankündigung geändert und aktualisiert. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Inhalt und Design der Webseite von ProHealth sind urheberrechtlich geschützt. Die Inhalte dürfen auch auszugsweise ohne schriftliche Genehmigung durch ProHealth in keiner Form reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet werden. Ebenso ist die Einbindung in andere Seiten, z.B. mittels Aufruf in einem Frame untersagt.
Wir danken Ihnen für Ihren Besuch auf unserer Website und möchten Sie mit unseren Online-Datenschutz-Prinzipien vertraut machen.
Grundsätzlich gilt für das Mathias-Spital Rheine, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung ist. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite – also wenn Sie sich nirgendwo registrieren und uns auch keine Formulardaten übersenden – erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser aus technischen Gründen an uns übermittelt. Hierzu zählt z.B. Ihre IP-Adresse.
Soweit auf unseren Seiten zusätzlich personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Nach Art. 12, 13 der DS-GVO und anderen Gesetzen haben Sie Sie uns gegenüber verschiedene Informations- und Datenschutzrechte:
Zu diesen und allen weiteren Fragen zum Thema „personenbezogene Daten“ können Sie sich jederzeit unter der folgenden Kontaktadresse an uns wenden:
pro-health@mathias-spital.de
Wir berichtigen und vervollständigen gespeicherte Daten, sobald uns eine Veränderung bekannt wird. Bei Bedarf verständigen wir auch Datenempfänger davon. Gespeicherte Daten löschen wir über ein automatisiertes Verfahren, wenn die gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist oder falls die Daten nicht mehr benötigt werden.
Als Radiologe hat Dr. Günter Klaß im Rahmen von Untersuchungen immer wieder Krankheitsbilder entdeckt, die mit dem
ursprünglichen Diagnoseverdacht gar nichts zu tun hatten. Auch das Gegenteil ist immer wieder der Fall gewesen: befürchtete
Diagnosen konnten durch gründliche und umfassende Untersuchungen entkräftet werden.
Für Dr. Klaß war dies der Grund, sich
intensiver auf Vorsorge und Früherkennung zu konzentrieren und mit ProHealth ein Institut zu gründen, das seinen Kunden ein
umfassendes und individuell maßgeschneidertes Vorsorge- und Früherkennungskonzept bietet.
Das Institut hat den Anspruch, mit
seinem Vorsorgekonzept, das in seinem Umfang einzigartig ist, mit modernster technischer High-End-Ausstattung (Siemens-
Referenzzentrum) und seiner Anbindung an das Mathias-Spital ganzheitliche medizinische Vorsorge und Beratung anzubieten.
Nicht nur in den internationalen Medien stieß und stößt dieses Vorsorgekonzept auf große Resonanz. Als Leiter des Instituts
ProHealth wird Dr. Günter Klaß auch immer wieder zu Fachvorträgen aber auch zu Vorträgen in Unternehmen eingeladen, die ihre
Mitarbeiter über die Möglichkeiten medizinischer Vorsorge informieren wollen.
Die hervorragende fachliche Expertise und hohe soziale Kompetenz zeichnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ProHealth aus.
So wie Gesundheit mehr ist als das Funktionieren von einzelnen Organen sondern ein Miteinander aller körperlichen Funktionen, so ist
es ProHealth wichtig, im Miteinander aller wichtigen Disziplinen wie Radiologie, Kardiologie, Dermatologie, Gastroenterologie, Urologie
und Gynäkologie ein umfassendes Bild Ihres Gesundheitsstatus zu ermitteln. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es dabei
wichtig, Sie vor jeder Untersuchung verständlich über den Sinn und mögliche Risiken zu informieren.
ProHealth hat den Anspruch, nicht
nur modernste und schonendste medizinische Verfahren einzusetzen, sondern Sie während Ihres Aufenthaltes auch persönlich zu betreuen und
Ihre Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen so angenehm wie möglich zu gestalten. Durch seine ganzheitliche medizinische Sichtweise
und das außergewöhnliche persönliche Engagement hat sich das ProHealth-Team unter der Leitung von Dr. Günter Klaß, Chefarzt der Radiologie
am Mathias-Spital und zugleich Gründer von ProHealth, ein internationales Renommée erworben.
Unterstützt durch ein Team von zehn Fachärzten
arbeitet ProHealth zusammen mit international tätigen Vorsorgeeinrichtungen in den Niederlanden, in Großbritannien und Österreich.
Über 90% aller Deutschen kennen das Sprichwort
„Vorsorgen ist besser als Heilen“...
an nur einem Tag
einen präzisen Status über Ihre Gesundheit
zu gewinnen! Ein Tag in angenehmer Atmosphäre, exklusivem Ambiente und mit persönlicher Betreuung, an dessen Ende Sie die Gewissheit haben, alles Wesentliche über sich, Ihre Gesundheit und Ihre gesundheitlichen Risiken zu wissen.
Wir laden Sie ein, mit uns eine Reise durch unser weit über die Grenzen Deutschlands bekanntes Institut zu unternehmen, unsere Mitarbeiter und vor allem unser einzigartiges Untersuchungs-spektrum kennen zu lernen. Dabei haben wir bewusst auf medizinische Fachsprache verzichtet. Unsere Mitarbeiter sind ausschließlich anerkannte Experten und wir verfügen über die beste medizinische Technik, aber Vorsorge muss vor allem eines sein: verständlich und menschlich. Daher sind wir jederzeit für Sie, Ihre Wünsche und Fragen offen.
Sehr herzlich grüßen Sie
Dr. Günter Klaß und das ProHealth-Vorsorge-Team
„Das Institut hat den Anspruch, mit modernster technischer High-End-Ausstattung ganzheitliche medizinische Vorsorge und Beratung anzubieten.“
mehr erfahrenDurch seine ganzheitliche medizinische Sichtweise und das außergewöhnliche persönliche Engagement hat sich das ProHealth-Team unter der Leitung von Dr. Günter Klaß, Chefarzt der Radiologie am Mathias-Spital und zugleich Gründer von ProHealth, ein internationales Renommée und umfangreiches Medieninteresse erworben.
Das Institut hat den Anspruch, mit seinem Vorsorgekonzept, das in seinem Umfang einzigartig ist, mit modernster technischer High-End-Ausstattung (Siemens-Referenzzentrum) und seiner Anbindung an das Mathias-Spital ganzheitliche medizinische Vorsorge und Beratung anzubieten.
Als Radiologe hat Dr. Günter Klaß im Rahmen von Untersuchungen immer wieder Krankheitsbilder entdeckt, die mit dem ursprünglichen Diagnoseverdacht gar nichts zu tun hatten. Auch das Gegenteil ist immer wieder der Fall gewesen: befürchtete Diagnosen konnten durch gründliche und umfassende Untersuchungen ...
Als Radiologe hat Dr. Günter Klaß im Rahmen von Untersuchungen immer wieder Krankheitsbilder entdeckt, die mit dem ursprünglichen Diagnoseverdacht gar nichts zu tun hatten. Auch das Gegenteil ist immer wieder der Fall gewesen: befürchtete Diagnosen konnten durch gründliche und umfassende Untersuchungen ...
"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile." So stehen bei ProHealth die einzelnen Vorsorgeuntersuchungen nicht nebeneinander, sondern fügen sich auf Basis der einzelnen Untersuchungen zu einem Gesamtbild zusammen. Früherkennung und Vorsorge führen nicht nur zu erheblich verbesserten Heilungschancen im Fall einer Erkrankung, sie geben darüber hinaus Sicherheit und tragen zu einer verbesserten Lebensqualität bei:
ProHealth hat spezielle Programme entwickelt, welche alle wesentlichen Untersuchungen für bestimmte medizinische Fragestellungen beinhalten. Diese Untersuchungen werden selbstverständlich individuell abgestimmt und bei auffälligen medizinischen Indikationen um notwendige weitere Untersuchungen ergänzt.
ProHealth hat ein einzigartiges Untersuchungsspektrum entwickelt, das speziell und individuell auf die untersuchte Person zugeschnitten ist und persönliche Risikofaktoren berücksichtigt. Aus diesem Grund werden bei ProHealth dem persönlichen Gespräch und der persönlichen Beratung eine besondere Bedeutung gewidmet.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der häufigsten Fragen zu Gesundheitsrisiken und jeweilige Links zu ausführlicheren Informationen über Vorsorgemöglichkeiten:
ProHealth hat spezielle Programme entwickelt, welche alle wesentlichen Untersuchungen für bestimmte medizinische Fragestellungen beinhalten. Diese Untersuchungen werden selbstverständlich individuell abgestimmt und bei auffälligen medizinischen Indikationen um notwendige weitere Untersuchungen ergänzt.
ProHealth hat ein einzigartiges Untersuchungsspektrum entwickelt, das speziell und individuell auf die untersuchte Person zugeschnitten ist und persönliche Risikofaktoren berücksichtigt. Aus diesem Grund werden bei ProHealth dem persönlichen Gespräch und der persönlichen Beratung eine besondere Bedeutung gewidmet.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der häufigsten Fragen zu Gesundheitsrisiken und jeweilige Links zu ausführlicheren Informationen über Vorsorgemöglichkeiten:
Nachdem wir Ihnen unser Institut ProHealth und die wichtigsten Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen vorgestellt haben, möchten Sie sicher gerne erfahren, wie Ihr Tag bei uns konkret aussieht. Wir möchten Ihnen daher einen typischen Tag bei ProHealth vorstellen, in dessen Verlauf wir Sie "auf Herz und Nieren" untersuchen und Sie ein umfassendes Bild über sich und Ihren Körper gewinnen.
Selbstverständlich wird jeder Tages- und Untersuchungsverlauf auf Sie individuell abgestimmt.
Herzlich willkommen bei ProHealth! In einem Aufnahmegespräch mit dem Facharzt, der Sie im Laufe dieses Tages begleitet, betreut und berät, werden u.a. auf der Grundlage eines Fragebogens Ihr Lebensstil, ihre persönliche Krankheitsgeschichte und ihre familiären Vorbelastungen erörtert, um einen speziell auf Sie abgestimmten Untersuchungsverlauf festzulegen.
Damit Sie sich möglichst bald mit einem kleinen Frühstück stärken können, erfolgen nun eine Blutentnahme, eine Urin- und Stuhlprobe, mit denen im Rahmen einer umfassenden Laboranalyse erste Risikofaktoren, Tumormarker und Organfunktionen ermittelt werden.
Im Rahmen einer kernspintomographischen und bei Bedarf computertomographischen Untersuchung werden Ihr Schädel, Ihre Halsgefäße und Lunge, der Oberbauch und das Becken untersucht. Darüber hinaus erstellen wir eine 3D-Gefäßdarstellung Ihres Körpers.
Zeit für eine Pause. Sie genießen einen Kaffee und kleinen Snack im Cafe des Mathias-Spitals oder Sie unternehmen einen Spaziergang im Park des Mathias-Spitals.
Im Rahmen einer kardiologischen Untersuchung mit Herzultraschall, Ruhe- und Belastungs-EKG, möglichen ergänzenden Ultraschalluntersuchungen und einem Lungenfunktionstest ermitteln wir ein umfassendes Profil möglicher Risiken oder Erkrankungen Ihres Herzens und der Lunge.
Je nach Risikoprofil erfolgen weitere Untersuchungen wie Hautkrebs-Screening, urologische oder gynäkologische Untersuchungen, Hör- und Sehtests.
In einem ausführlichen Abschlussgespräch erläutern wir Ihnen verständlich alle Untersuchungsergebnisse und unternehmen mit Ihnen eine
virtuelle Reise durch Ihren Körper. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Wünsche und geben Ihnen auf der Grundlage der
Untersuchungsergebnisse Empfehlungen für Ihre Lebensweise oder eventuell notwendige medizinische Maßnahmen.
Nun haben Sie unser Institut, unser Team, das Mathias-Spital, unsere technischen Möglichkeiten und unser Untersuchungsspektrum kennen gelernt. Natürlich würden wir uns freuen, Sie bereits überzeugt zu haben, dass Sie sich in allen Fragen zur Vorsorge und zu Ihrer Gesundheit vertrauensvoll an uns wenden können.
Vielleicht dürfen wir dennoch einmal zusammenfassen, was ProHealth einzigartig macht. Wir haben selbstverständlich eine anerkannte und fundierte Expertise, in unserem Institut werden Sie von ausgewiesenen medizinischen Kapazitäten untersucht und wir verfügen über das derzeit modernste medizintechnische Equipment.
Wir legen Wert darauf, Ihre Vorsorgeuntersuchungen so schonend wie möglich zu gestalten und nur die Untersuchungen durchzuführen, die für Ihr individuelles Profil wirklich nötig sind. Umso wichtiger ist es, dass ProHealth über ein Vorsorge- und Früherkennungskonzept und medizinisches Spektrum verfügt, dass in seinem Umfang einmalig ist.
Aber unser Verständnis von Vorsorge und Gesundheit geht darüber hinaus. Vorsorge ist immer auch Fürsorge. Wir fühlen uns den Menschen, die uns ihr Vertrauen schenken, verpflichtet. Daher ist es uns wichtig, uns für Ihr höchstes Gut, Ihre Gesundheit und Ihre Fragen die Zeit zu nehmen, die sie verdienen. So ist es für uns selbstverständlich, Ihnen auch jederzeit nach Ihrem Aufenthalt in unserem Institut mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Dr. Günter Klaß und das ProHealth-Vorsorge-Team